Datenschutzerklärung
cryvenalora - Strategische Finanzplanung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die
Datenverarbeitung auf dieser Website ist cryvenalora,
ansässig in der Simon-von-Utrecht-Straße 1, 20359
Hamburg, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und
entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
cryvenalora
Simon-von-Utrecht-Straße 1
20359 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 919 1970 0257
E-Mail: info@cryvenalora.com
Simon-von-Utrecht-Straße 1
20359 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 919 1970 0257
E-Mail: info@cryvenalora.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer Finanzberatungsdienstleistungen
verarbeiten wir verschiedene Kategorien
personenbezogener Daten. Diese Datenverarbeitung
erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen der DSGVO und des
Bundesdatenschutzgesetzes.
Kontaktdaten und Identifikationsinformationen:
- Vollständiger Name, Anschrift und Postleitzahl
- Telefonnummern (privat und geschäftlich) sowie E-Mail-Adressen
- Geburtsdatum und Familienstand für Finanzplanungszwecke
- Berufliche Informationen und Arbeitgeberdaten
Finanzielle Informationen:
- Einkommensnachweise und Gehaltsdaten
- Informationen über bestehende Bankverbindungen
- Angaben zu Vermögenswerten und Verbindlichkeiten
- Versicherungsdetails und Anlageinformationen
- Steuerliche Verhältnisse soweit für die Beratung relevant
Technische und Nutzungsdaten:
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer auf der Website
- Cookie-Daten zur Verbesserung der Nutzererfahrung
- Geräteinformationen und Betriebssystemdaten
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken.
Jede Datenverarbeitung basiert auf einer
rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Finanzberatung und -planung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre nach Vertragsende |
Kundenbetreuung und Kommunikation | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 5 Jahre nach letztem Kontakt |
Website-Optimierung | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | 2 Jahre |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Nach gesetzlichen Vorgaben |
Wichtiger Hinweis: Für die
Erbringung unserer
Finanzberatungsdienstleistungen sind bestimmte
personenbezogene Daten zwingend erforderlich.
Ohne diese Daten können wir Ihnen keine
qualitativ hochwertige und rechtssichere
Beratung anbieten.
4. Datenübermittlung und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an
Dritte findet grundsätzlich nur statt, sofern dies
zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt
haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Kategorien von Empfängern:
- Banken und Finanzinstitute zur Abwicklung von Finanzprodukten
- Versicherungsunternehmen bei Versicherungsangelegenheiten
- Steuerberater und Rechtsanwälte bei komplexen Beratungsfällen
- IT-Dienstleister für technischen Support und Wartung
- Behörden bei gesetzlicher Auskunftspflicht
- Wirtschaftsprüfer und Aufsichtsbehörden
Alle Datenübermittlungen erfolgen unter Beachtung
der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Mit
externen Dienstleistern schließen wir
Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den Schutz
Ihrer Daten gewährleisten. Eine Datenübermittlung
in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei
Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der
Europäischen Kommission oder bei Implementierung
geeigneter Garantien.
5. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte
bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber
uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
- Bestätigung, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden
- Informationen über die Kategorien verarbeiteter Daten
- Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
- Informationen über Empfänger oder Kategorien von Empfängern
- Geplante Speicherdauer der Daten
- Herkunft der Daten, falls nicht direkt erhoben
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO):
- Unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
- Löschung personenbezogener Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage
- Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten
- Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO):
- Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse
- Widerspruch gegen Direktwerbung jederzeit möglich
- Datenübertragbarkeit bei automatisierter Verarbeitung
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte
schriftlich oder per E-Mail an unseren
Datenschutzbeauftragten. Wir werden Ihr Anliegen
umgehend, spätestens jedoch innerhalb eines
Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann
diese Frist um weitere zwei Monate verlängert
werden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und
organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre
personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und
unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere
Sicherheitsstandards entsprechen dem aktuellen
Stand der Technik und werden regelmäßig überprüft
und aktualisiert.
Technische Schutzmaßnahmen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Schutzmaßnahmen:
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungen
Alle Mitarbeiter sind zur Wahrung der
Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig
über aktuelle Datenschutzbestimmungen und
Sicherheitsrichtlinien informiert. Wir verwenden
ausschließlich Rechenzentren in Deutschland, die
höchste Sicherheitsstandards erfüllen und
regelmäßig zertifiziert werden.
7. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche
Technologien, um Ihnen eine optimale
Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität
unserer Services zu gewährleisten. Sie haben
jederzeit die Möglichkeit, Ihre
Cookie-Einstellungen zu verwalten.
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session | Berechtigtes Interesse |
Funktionale Cookies | Komfort und Personalisierung | 12 Monate | Einwilligung |
Analyse-Cookies | Website-Optimierung | 24 Monate | Einwilligung |
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen
verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre
Präferenzen festlegen. Bitte beachten Sie, dass die
Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität
unserer Website einschränken kann.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu
aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder
bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die
aktuelle Version ist stets auf unserer Website
verfügbar und durch das Aktualisierungsdatum
erkennbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte
betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch
einen deutlichen Hinweis auf unserer Website
informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese
Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um
über den aktuellen Stand unserer
Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder
zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
wenden Sie sich gerne an uns. Unser
Datenschutzteam steht Ihnen für alle Anliegen
zur Verfügung.